Kontakt & Bewerbung
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.

Personalabteilung
personalabteilung@klinik-lilienthal.de
T 04298 271 230

MFA als Teil von etwas Großem Artemed Swoosh Effekt Artemed blauer Swoosh Effekt Artemed grüner Swoosh Effekt

Zusammen mehr bewegen!

In unserem Haus legen wir besonderen Wert auf die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen - professionell, zuverlässig und mit viel Herz. Das gelingt uns wirklich gut, da bei uns alle an einem Strang ziehen: ob im direkten Kontakt oder im Hintergrund. Was uns dabei auszeichnet? Ein starkes Miteinander, kurze Wege und ein familiäres Teamgefühl. Jede:r soll sich im #teamlili wohlfühlen und die Chance haben, über sich hinauszuwachsen.

Bist du auch dabei?

Puzzleteil pink


Schon entschieden?

Bewirb dich sofort hier in weniger als 3 Minuten und werde unser Perfect Match!

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Altersvorsorge

    Betriebliche Altersvorsorge

  • Events

    Unvergessliche Firmenevents

  • Fort- und Weiterbildung

    Fort- und Weiterbildungen

  • Corporate Benefits

  • Icon Essen

    Vergünstigtes Mittagessen

  • Icon Kalender

    Flexible Arbeitszeitmodelle


Bei uns greift alles ineinander

Damit wir dir einen optimalen Arbeitsplatz bieten können, greifen bei uns viele Teile ineinander und bilden so ein großes Gesamtbild mit zahlreichen Benefits. Und da wir im Puzzlen ziemlich viel Erfahrung haben, sind wir uns sicher, auch für dich den passenden Platz in unserer Mitte zu finden.

  • Work Hard - Play Hard Wer hart arbeitet, der darf bei uns auch gerne mal ordentlich feiern. Ob bei unserer alljährlichen Weihnachtsfeier, einem unserer After-Works oder dem Münchner Oktoberfest. Hier kommt jeder auf seine Kosten.

  • Kostenlose Weiterbildung Die Artemed Akademie bündelt nicht nur Expertise, sondern dient auch als Wissensplattform für alle Häuser der Klinikgruppe - damit aus gut noch besser wird!

  • Qualität Mit überdurchschnittlichen Umfragewerten wurde die Artemed als Top-Arbeitgeber und Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Top-Voraussetzungen also, um bei uns anzufangen!

  • Artemed Stiftung Gemeinsam heilen helfen in der Artemed Stiftung - Dieses Projekt lässt unser aller Herzen höher schlagen: Wir bringen nachhaltige Gesundheitsversorgung an die Orte der Welt, die ansonsten davon ausgeschlossen wären.

  • Sommerfest der Klinik Lilienthal

    Work Hard - Play Hard

    Wer viel leistet, der verdient auch die nötige Anerkennung. Wir schätzen die Leistung unserer Mitarbeiter:innen, die tagtäglich für uns und unsere Patient:innen im Einsatz sind. Und weil wir das nicht als selbstverständlich ansehen, reden wir nicht nur darüber. Wir zeigen es. Wertschätzung ist ein Eiswagen an einem besonders heißen Arbeitstag, eine Kiste mit Schokoriegeln als zusätzlicher Energielieferant in Hochphasen oder regelmäßige Teamevents, um zusammen Erfolge zu feiern.

     

  • Kostenlose Weiterbildung

    Wir glauben daran, dass kontinuierliche Weiterbildung der Schlüssel zum beruflichen Erfolg ist. Deshalb bieten wir nicht nur eine breite Palette an Kursen und Schulungen an, sondern diene auch als zentrale Wissensplattform für unsere Mitarbeiter:innen. Die Artemed Akademie ist das unternehmenseigene Kompetenzzentrum für Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Unsere Programme sind individuell auf die Bedürfnisse der verschiedenen Berufsgruppen abgestimmt, innovativ und stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Ob live-online oder als Präsenzveranstaltung – sie werden praxisnah von einem interprofessionellen Team in einem vertrauensvollen und unterstützenden Lernumfeld durchgeführt: www.artemed-akademie.de

  • Qualität

    So unterschiedlich wie unsere Mitarbeitenden selbst, so unterschiedlich sind auch ihre Bedürfnisse. Flexible Arbeitszeitmodelle gehören deshalb bei uns zum Standard. Im gemeinsamen Gespräch versuchen wir, für jeden Mitarbeitenden eine Möglichkeit zu finden, die zu ihm, seiner Familie und seinen persönlichen Lebensumständen passt und ihm/ihr die nötige Work-Life-Balance garantiert.

    Durch den Input verschiedener Meinungen und Persönlichkeiten können wir uns stetig weiterentwickeln. Deswegen schätzen wir die Vielfalt in unseren Kliniken. Jede Person hat bei uns die gleichen Chancen. Die Diversität ist es, die uns zu einem modernen und fortschrittlichen Unternehmen macht. Wir sind bunt, facettenreich und legen Wert auf Persönlichkeiten, nicht auf Stereotypen – nur so können wir neue Pfade außerhalb der ausgetretenen einschlagen.

  • Artemed Stiftung

    Artemed Stiftung

    Wie wichtig Gesundheit ist, merken wir meist erst in Zeiten der Krankheit. Ein Glück, wenn es dann die Möglichkeit gibt, eine Ärztin aufzusuchen oder ins Krankenhaus zu gehen. Doch sehr viele Menschen auf der Welt haben dieses Privileg nicht. Wir haben die Möglichkeiten, daran etwas zu ändern und gemeinsam mit unseren ehrenamtlichen Helfer:innen, schaffen wir Orte, an denen Menschen in Krankheit und Not Hilfe bekommen, die ansonsten davon ausgeschlossen wären. Gleichzeitig erweitern wir an dieser Stelle immer auch unseren eigenen Horizont weiter: Im Rahmen der Stiftungsarbeit haben unsere Mitarbeiter:innen die Chance, eines der Projekte z. B. bei Straßenkindern in Bolivien, den Irrawaddy River Doctors Myanmar oder im St. Walburg’s Hospital in Tansania direkt vor Ort zu unterstützen. „Gemeinsam heilen helfen“ – unter diesem Motto engagieren sich Hunderte Artemed-Mitarbeiter:innen: www.artemedstiftung.de

Was dich bei uns erwartet

Das sagen die Kolleg:innen

  • Benjamin Schloesser

    "Im Team Lili zu arbeiten bedeutet, Teil eines herzlichen und engagierten Teams zu sein, das zusammenhält und viel gemeinsam lacht. Die Klinik Lilienthal bietet mir besondere Karrierechancen und die Möglichkeit, neue Facetten zu entdecken. Seit über 9 Jahren komme ich jeden Tag gerne zur Arbeit. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen mit sich und genau das macht die Arbeit so spannend."
     

    Benjamin Schlösser, ZNA 

  • Nicole Stege

    „Mir ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe wichtig, die mir in der Klinik Lilienthal geboten wird. Hier wird die Ausbildung von Pflegefachkräften besonders anerkannt und geschätzt. Für mich als Zentrale Praxisanleiterin gibt es nichts Schöneres, als die Entwicklung der Auszubildenden mitzuerleben und ihre Fortschritte zu sehen.“

    Nicole Stege, Zentrale Praxisanleitung

  • Ansgar König

    "Die Klinik Lilienthal ermöglicht mir, meine persönlichen Ziele erreichen. Dank der flachen Hierarchien und des guten Miteinanders im Team finden wir hier immer gemeinsam eine Lösung, die für alle passt."

    Ansgar König, Leitung Endoskopie

  • Frauke Thoene

    "Die Klinik Lilienthal ist ein Haus mit hoher fachlicher Kompetenz. Hier habe ich großartige Kolleg:innen gefunden, mit denen ich nicht nur zusammenarbeite, sondern auch gerne nach der Arbeit Zeit verbringe. Die familiäre Atmosphäre macht das Arbeiten besonders angenehm und ich kann Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren. Am schönsten ist es, wenn unsere Patient:innen nach einer OP zufrieden und glücklich sind. Das sind die Momente, die meinen Job so besonders machen."

    Frauke Thöne, Ärztliche Leitung ZNA

  • Bianka Itzek

    "Die familiäre Atmosphäre in der Klinik Lilienthal, die hohe Qualität der operativen Leistungen und die Möglichkeit, Patientinnen und Patienten genau dort abzuholen, wo sie stehen – all das schafft ein Arbeitsumfeld, in dem man sich als Teil eines starken Teams fühlt."

    Bianka Itzek, Aufwachraum

  • Volker Ropella

    "Ich habe mich für die Klinik Lilienthal entschieden, weil sie nahe meiner Heimat liegt. Hier werde ich wertgeschätzt und kann mich in unterschiedlichen Bereichen einbringen – jeden Tag bestätigt sich, dass es die richtige Wahl war."

    Volker Ropella, Technik

  • Jasna Kutzschbauch

    "Die Klinik Lilienthal bietet mir viel Platz für fachliche Weiterentwicklungen, die ich hier vor Ort gut umsetzen kann. In unserem Haus wird Teamwork großgeschrieben, sodass wir gemeinsam motiviert an Problemen arbeiten und selbst vermeintlich unlösbare Probleme zusammen lösen können."

    Jasna Kutzschbauch, Pflegedienstleitung 

  • Anke Behring

    "Seit 10 Jahren arbeite ich nun in der Klinik und fühle mich hier sehr wohl. Die flachen Hierarchien und das tolle Team schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre, in der Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden. Als Stationsleitung schätze ich besonders die Möglichkeit, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen, gleichzeitig ist jederzeit auf kurzem Weg Unterstützung erreichbar, wenn sie gebraucht wird."

    Anke Behring, Stationsleitung 

  • Vanessa Brinkmann

    "Ich habe die Klinik Lilienthal durch die Zeitarbeit kennengelernt. Neben meinem Studium wird mir hier eine Flexibilität ermöglicht, die mir sehr gut gefällt."

    Vanessa Brinkmann, Zentrale Praxisanleitung

  • Angie Benjamins

    "Die Arbeit in der Endoskopie ist sehr umfangreich. Kein Tag ist wie der andere, wodurch ich immer etwas dazulernen und mein Wissen erweitern kann."

    Angie Benjamins, Endoskopie

  • Bettina Stelljes

    "Nach 20 Jahren in der Klinik Lilienthal fühlt es sich jeden Tag noch immer an wie nach Hause kommen. Wir sind eine Familie: Man grüßt sich und zaubert sich gegenseitig ein Lächeln ins Gesicht."

    Bettina Stelljes, Hauswirtschaftsleitung

  • Elena

    "Ich arbeite gerne in der Klinik Lilienthal, da ich hier mit einem tollen Team zusammenarbeiten darf und das sehr persönliche Arbeitsumfeld schätze. Das kleine Haus sorgt dafür, dass man sich gegenseitig gut kennt und der Umgang untereinander stets respektvoll und kollegial ist. Besonders schön ist, dass ich schon mein FSJ und meine Ausbildung hier gemacht habe. Das hat mir geholfen, das Haus und die Werte, die hier gelebt werden, wirklich zu schätzen."

    Elena Lange, Pflege Station 1

  • Ulrich Meister

    „Ich bin mittlerweile schon seit fast zehn Jahren hier und schätze das, was dieses Haus ausmacht: ein hochmotiviertes, herzliches Team, moderne Ausstattung, kurze Wege und ein Arbeitsumfeld, in dem man sich wohlfühlt und wertgeschätzt wird. Etwas, das auch unsere Patientinnen und Patienten spüren und zu schätzen wissen.“

    Dr. med. Ulrich Meister, Ärztlicher Direktor 

Direkt zu deinem Job

Schnellbewerbung ohne Anschreiben und Lebenslauf

Du interessierst dich für eine offene Stelle oder möchtest dich initiativ bewerben? 

So einfach funktioniert die Schnellbewerbung: Bitte fülle das unten stehende Formular aus. Wir melden uns dann telefonisch oder per E-Mail bei dir, um die weiteren Schritte zu besprechen. 

Bitte denke daran, dass du dadurch persönliche Daten übermitteln. Nähere Informationen zur Verarbeitung dieser Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung

Dein Bewerbungsprozess

1. Bearbeitung Deiner Bewerbung durch die Personalabteilung

2. Schnellstmögliche Kontaktaufnahme durch die Personalabteilung oder ggf. den*der zuständigen Ansprechpartner:in 

3. Persönliches Kennenlernen bei uns im Haus

4. Angebotserstellung

5. Nach Deiner Zusage Vertragserstellung und Zusendung 

Mehr Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.