Klinik Lilienthal
Moorhauser Landstraße 3c
28865 Lilienthal
T 04298 271 0
info@klinik-lilienthal.de

Feste Besuchszeiten gibt es in der Klinik Lilienthal nicht. Die Mittagsruhe von 12 bis 14 Uhr sollte zum Wohle unserer Patienten eingehalten werden. Die Intensivstation ist für Besucher individuell je nach Befinden der Patienten und Bedarf geöffnet. 

Alle Hinweise auf einen Blick

  • Für Patienten

    Informationen für Patienten

    Wir sind uns der Tatsache, dass ein Krankenhausaufenthalt immer mit Sorgen und Verunsicherung verknüpft ist, absolut bewusst. Vor dem Hintergrund des neuartigen Coronavirus gilt dies sicherlich einmal mehr. Dafür haben wir natürlich Verständnis, jedoch dürfen wir Ihnen versichern, dass wir alles dafür tun, damit ein Aufenthalt in unserem Hause mit keinerlei zusätzlichem Infektionsrisiko verbunden ist.

    Im Rahmen der weiteren Zulässigkeit elektiver Eingriffe gelten selbstverständlich für den gesamten Aufnahme- und Behandlungsprozess strengste Sicherheitsrichtlinien, die wir in der Klinik Lilienthal wie folgt umsetzen:

    • Covid 19-Testung jedes Patienten vor einer stationären Aufnahme; zur Abstimmung der Vorgehensweise werden sich unsere Fachabteilungen direkt mit Ihnen in Verbindung setzen.
    • Bereitstellung von vollumfänglicher Schutzausrüstung für Patienten und Mitarbeitende
    • Einhaltung eines umfassenden Hygienekonzepts
    • Abstandsregelungen für alle Mitarbeitende und Patienten

    Erhöhte Aufmerksamkeit und hygienische Maßnahmen

    Grundsätzlich gilt: Unser Haus richtet sich selbstverständlich nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts für vorbeugende Maßnahmen, um eine Ausbreitung des Coronavirus zu vermeiden. Unsere Mitarbeiter aller Bereiche sind entsprechend instruiert und aufmerksam. Hygienische Vorkehrungen wie das Aufstellen von Desinfektionsmittelspendern, haben wir im gesamten Haus weiter aufgestockt. Ebenfalls haben wir uns entschieden, aufs Händeschütteln zu verzichten - wir schenken Ihnen stattdessen gerne ein Lächeln.

    Patienten mit Symptomen

    Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Patienten, die Symptome aufweisen (Fieber, Husten, Schnupfen, Niesen, Halsschmerzen, Heiserkeit) oder an anderen ansteckenden Krankheiten leiden , nicht im Rahmen einer regulären Sprechstunde oder Patientenaufnahme empfangen können.

     

  • Für Besucher

    Liebe Besucherinnen und Besucher,

     

    aufgrund der derzeitigen Inzidenzen müssen wir Sie leider wieder bitten, auf Besuche zu verzichten. Das dient dem Schutz unserer Patienten und Mitarbeitenden. Ausgenommen hiervon sind minderjährige Patienten sowie palliative Situationen. 

    Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Entgegenkommen!

     

    Ihr Team der Klinik Lilienthal

     

  • Hygienemaßnahmen

    Hygienemaßnahmen und Schutz vor Infektionen

    Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie gelten in unsere Klinik strengste Hygiene- und Vorsichtmaßnahmen. Dabei richten wir uns nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Unsere Mitarbeiter aller Bereiche sind entsprechend instruiert und aufmerksam. Hygienische Vorkehrungen wie das Aufstellen von Desinfektionsmittelspendern haben wir im gesamten Haus weiter aufgestockt. Unsere Mitarbeiter tragen einen Mund-Nasenschutz, ebenso verzichten wir aufs Händeschütteln. Wir sind auf die derzeitige medizinische Lage gut aufgestellt und vorbereitet. Unser Bestand an Schutzkleidung, Masken und Desinfektionsmitteln ist ausreichend.

    Hygienemaßnahmen auf einen Blick:

    • Besuchsverbot
    • FFP2-Maskenpflicht
    • Abstand halten schützt: Halten Sie 1,5 bis 2 Meter Abstand zu anderen Personen (Mitarbeitern, Mitpatienten)
    • Meiden Sie Körperkontakte, wie z.B. Händeschütteln oder Umarmungen
    • Regelmäßiges und gründliches Händewaschen: Mindestens 30 Sekunden lang mit Seife, gründlich unter fließendem Wasser abspülen und sorgfältig abtrocknen. Bitte benutzen Sie auch die allgemein zugänglichen Besucher-WCs und Desinfektionsmittelspender, die wir in allen relevanten Bereichen aufgestellt haben.
    • Einhalten der Husten- und Nies-Etikette, indem Sie in die Armbeuge oder in ein Einwegtaschentuch husten bzw. niesen.
    • Nicht ins Gesicht fassen, um mögliche Krankheitserreger und Viren nicht über die Schleimhäute (Augen, Nase, Mund) aufzunehmen

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.