Die Frage nach der Qualität spielt in der Klinik Lilienthal eine zentrale Rolle – denn sie umfasst nicht nur unser tägliches Streben nach höchster medizinischer Kompetenz, sondern auch nach reibungslosen Abläufen und einer freundlichen Atmosphäre im Sinne unserer Patient*innen und deren persönlichem Wohlbefinden.
Daher ist die kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung der Versorgungsqualität Kern des Qualitätsgedankens. Hohe professionelle Standards sind das Ziel. Hierzu zählen den Bedürfnissen der Patient*innen entsprechend gestaltete Abläufe während des gesamten Krankenhausaufenthaltes sowie eine individuelle Betreuung darüber hinaus. Zur Gewährleistung der kontinuierlich hohen Qualität in der medizinisch-pflegerischen Versorgung sind im Krankenhaus die erforderlichen personellen und organisatorischen Strukturen und Rahmenbedingungen geschaffen, die die Mitarbeiter*innen darin unterstützen, Qualitätsmanagement in den Arbeitsalltag zu integrieren und zu praktizieren.
Alle zugelassenen deutschen Krankenhäuser sind seit dem Jahr 2003 gesetzlich dazu verpflichtet, regelmäßig strukturierte Qualitätsberichte über das Internet zu veröffentlichen. Die Berichte dienen der Information von Patientinnen und Patienten sowie den einweisenden Ärztinnen und Ärzten. Krankenkassen können Auswertungen vornehmen und für Versicherte Empfehlungen aussprechen. Krankenhäusern eröffnen die Berichte die Möglichkeit, ihre Leistungen und ihre Qualität darzustellen.
Mit Unterstützung von EU-Fördermitteln gestalten wir die digitale Zukunft unserer Klinik aktiv mit. Durch innovative Technologien und intelligente Prozesse unterstützen wir unsere medizinische Versorgung, um nicht nur effizienter und sicherer, sondern zudem noch patientenzentrierter zu werden.
T 04298 271 294
Rahel.Davidsmeyer@artemed.de
Kommen Sie gerne direkt auf mich zu!