Kontakt & Bewerbung
Wir freuen uns, dich kennen zu lernen.

Personalabteilung
personalabteilung@klinik-lilienthal.de
04298 271 230

Auszubildende als Teil von etwas Großem Artemed Swoosh Effekt Artemed blauer Swoosh Effekt Artemed grüner Swoosh Effekt

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung in der Klinik Lilienthal

Nachwuchsarbeit liegt der Artemed Klinikgruppe mit ihren insgesamt 18 bundesweiten Klinikstandorten sehr am Herzen. Die Ausbildungsmöglichkeiten, insbesondere in der Pflege, sind breit gefächert. Am Standort Lilienthal bieten wir verschiedene medizinische Ausbildungsberufe mit besten Zukunftsperspektiven und optimalen Karrierechancen.

Unsere aktuellen Ausbildungsberufe

Schule für Gesundheitsberufe Lilienthal

Azubis und Praxisanleiter

Der theoretische Unterricht für die Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau findet in der unternehmenseigenen Berufsfachschule statt.

Hohe Ausbildungsqualität

Siegel Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe

Im Bereich Ausbildung erhielt die Artemed-Klinikgruppe die bestmögliche Wertung. Das Fazit der Welt lautet: Mit einer sehr hohen Attraktivität zählt die Artemed Gruppe zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben.
 

Deine Vorteile in der Klinik Lilienthal

  • Blaues Puzzleteil mit Icon Offene Tür

    In der Klinik Lilienthal stehen die Türen der Praxisanleitenden immer für dich offen. Probleme werden hier auf kurzem Wege gelöst.

  • Dunkelgraues Puzzleteil mit Icon Aufstieg

    Deine Potenziale werden bei uns erkannt und gefördert. Von der Pflegehilfe zur examinierten Pflegefachkraft, vor der Fachkraft zur Stationsleitung - hier hast du die Möglichkeit Karriere zu machen. Dabei zählt für uns einzig und allein dein Einsatz und dein Engagement und nicht Alter oder Geschlecht.

  • Dunkelrotes Puzzleteil mit Icon Partyhut

    Einmal abschalten gelingt am besten auf einem unserer legendären Team-Events. Ob After-Work, Oktoberfest  oder Weihnachtsfeier - hier kommt jeder auf seine Kosten.

  • Rosafarbenes Puzzleteil mit Icon Fortbildung

    Wenn du beruflich mehr möchtest, bieten wir dir ein kostenloses Fort- und Weiterbildungsprogramm.

Klicke dich durch unsere Galerie und lerne das Haus und deine neuen Kolleg:innen kennen

  • Nicole Stege

    „Mir ist eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe wichtig, die mir in der Klinik Lilienthal geboten wird. Hier wird die Ausbildung von Pflegefachkräften besonders anerkannt und geschätzt. Für mich als Zentrale Praxisanleiterin gibt es nichts Schöneres, als die Entwicklung der Auszubildenden mitzuerleben und ihre Fortschritte zu sehen.“

    Nicole Stege, Zentrale Praxisanleitung

  • Frauke Thoene

    "Die Klinik Lilienthal ist ein Haus mit hoher fachlicher Kompetenz. Hier habe ich großartige Kolleg:innen gefunden, mit denen ich nicht nur zusammenarbeite, sondern auch gerne nach der Arbeit Zeit verbringe. Die familiäre Atmosphäre macht das Arbeiten besonders angenehm und ich kann Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren. Am schönsten ist es, wenn unsere Patient:innen nach einer OP zufrieden und glücklich sind. Das sind die Momente, die meinen Job so besonders machen."

    Frauke Thöne, Ärztliche Leitung ZNA

  • Benjamin Schloesser

    "Im Team Lili zu arbeiten bedeutet, Teil eines herzlichen und engagierten Teams zu sein, das zusammenhält und viel gemeinsam lacht. Die Klinik Lilienthal bietet mir besondere Karrierechancen und die Möglichkeit, neue Facetten zu entdecken. Seit über 9 Jahren komme ich jeden Tag gerne zur Arbeit. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen mit sich und genau das macht die Arbeit so spannend."
     

    Benjamin Schlösser, ZNA 

  • Ansgar König

    "Die Klinik Lilienthal ermöglicht mir, meine persönlichen Ziele zu erreichen. Dank der flachen Hierarchien und des guten Miteinanders im Team finden wir hier immer gemeinsam eine Lösung, die für alle passt."

    Ansgar König, Leitung Endoskopie

  • Bianka Itzek

    "Die familiäre Atmosphäre in der Klinik Lilienthal, die hohe Qualität der operativen Leistungen und die Möglichkeit, Patientinnen und Patienten genau dort abzuholen, wo sie stehen – all das schafft ein Arbeitsumfeld, in dem man sich als Teil eines starken Teams fühlt."

    Bianka Itzek, Aufwachraum

  • Jasna Kutzschbauch

    "Die Klinik Lilienthal bietet mir viel Platz für fachliche Weiterentwicklungen, die ich hier vor Ort gut umsetzen kann. In unserem Haus wird Teamwork großgeschrieben, sodass wir gemeinsam motiviert an Problemen arbeiten und selbst vermeintlich unlösbare Probleme zusammen lösen können."

    Jasna Kutzschbauch, Pflegedienstleitung 

  • Anke Behring

    "Seit 10 Jahren arbeite ich nun in der Klinik und fühle mich hier sehr wohl. Die flachen Hierarchien und das tolle Team schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre, in der Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung großgeschrieben werden. Als Stationsleitung schätze ich besonders die Möglichkeit, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen, gleichzeitig ist jederzeit auf kurzem Weg Unterstützung erreichbar, wenn sie gebraucht wird."

    Anke Behring, Stationsleitung 

  • Vanessa Brinkmann

    "Ich habe die Klinik Lilienthal durch die Zeitarbeit kennengelernt. Neben meinem Studium wird mir hier eine Flexibilität ermöglicht, die mir sehr gut gefällt."

    Vanessa Brinkmann, Zentrale Praxisanleitung

  • Angie Benjamins

    "."

    Angie Benjamins, Endoskopie

  • Elena

    "Ich arbeite gerne in der Klinik Lilienthal, da ich hier mit einem tollen Team zusammenarbeiten darf und das sehr persönliche Arbeitsumfeld schätze. Das kleine Haus sorgt dafür, dass man sich gegenseitig gut kennt und der Umgang untereinander stets respektvoll und kollegial ist. Besonders schön ist, dass ich schon mein FSJ und meine Ausbildung hier gemacht habe. Das hat mir geholfen, das Haus und die Werte, die hier gelebt werden, wirklich zu schätzen."

    Elena Lange, Pflege Station 1

  • Emely Heimsoth

    "Hier werde ich als Werkstudentin wertgeschätzt und habe täglich neue Aufgaben, die mich fachlich nach vorne bringen. Ich kann mich als Werkstudentin aktiv selber einbringen, Verantwortung übernehmen und mich stetig fachlich weiterbilden."

     

    Emely Heimsoth, Verwaltung 

  • Annette Schützhoff, Schulleitung

    "Seit Anfang 2024 betreue ich die Pflegeschule als Schulleitung – in kurzer Zeit hat sich die Schule zu einer modernen und gut strukturierten Ausbildungsstätte entwickelt. Wir legen großen Wert auf eine zeitgemäße Ausbildung und unterstützen unsere Auszubildenden mit aktuellen Lehrmitteln und digitalen Lösungen."

    Annette Schützhoff, Schulleitung 

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Pflegekraft in Weiterbildung

    Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung

    • Weiterbildung Notfallpflege für Pflegekräfte in der ZNA
    • Weiterbildung Anästhesie und Intensivmedizin – für Pflegekräfte auf der Intensivstation und Anästhesie
    • Praxisanleiter:innen
    • Führungskräfteschulungen 
    • Weitere Schulungen nach Absprache möglich 
  • Akademie

    Fortbildung in der Artemed Akademie

    Nachwuchsarbeit und die Förderung von Talenten liegt der Artemed Klinikgruppe sehr am Herzen. Die Akademie ist das Kompetenzzentrum für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Artemed Klinikgruppe.

    Wir bieten deutschlandweit in unseren Häusern Fortbildungen zu verschiedenen Themen.

    Zur Artemed Akademie

Weitere Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.