Leistungsspektrum
In speziellen internistischen Fragestellungen werden Sie in unserem MVZ von unseren Gastroenterologen sowie den Kardiologen beraten und behandelt.
Einen besonderen Schwerpunkt der Praxis bildet die Gastroenterologie, also die Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie die Behandlung der damit verbundenen Organe. Zusätzlich zu den endoskopischen Verfahren Gastroskopie und Coloskopie werden Ultraschalluntersuchungen der Bauchorgane angeboten. Für Patienten mit speziellen gastroenterologischen Fragestellungen, wie z. B. Lebererkrankungen oder chronische entzündliche Darmerkrankungen, besteht ein weiteres Sprechstundenangebot.
Dr. Fink und Dr. Jansen bieten als erfahrene Internisten ein breites Spektrum an ambulanter kardiologischer und angiologischer Diagnostik an. Neben Ultraschalluntersuchungen des Herzens und der Blutgefäße werden Belastungs-EKGs, Langzeit-EKGs und Schrittmacherkontrollen durchgeführt.
Wenn Sie auf Überweisung Ihres Haus- oder Facharztes in die Praxis kommen, findet jede Behandlung in enger Abstimmung mit dem niedergelassenen Arzt statt.
Ihre Vorteile
In der internistischen Praxis des MVZs können Sie Ihre Beschwerden frühzeitig von klinischen Experten beurteilen lassen, ohne dass ein längerer Krankenhausaufenthalt erforderlich ist. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Haus- oder Facharzt auf der einen und der angeschlossenen Klinik Lilienthal auf der anderen Seite, werden schnelle und reibungslose Behandlungsabläufe gewährleistet. Zudem kann die moderne Infrastruktur der Klinik für die Diagnostik genutzt werden (z. B. bei Endoskopien, EKGs oder Lungenfunktionstests).
In der Praxis vorstellen
Ihr behandelnder Arzt kann Sie bei gastroenterologischen und onkologischen Erkrankungen jederzeit zu uns überweisen. Für eine Behandlung im MVZ benötigen Sie zusätzlich Ihre Krankenversichertenkarte.
Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin
Eine Überweisung für Onkologie vom Haus- oder Facharzt ist für eine Behandlung im MVZ in jedem Fall notwendig.
Durch eine enge Verzahnung mit dem Zentrum für die Verdauungsorgane der Klinik Lilienthal, der Zusammenarbeit mit Hausärzten, Fachärzten und anderen Kliniken, kann die Abklärung und Therapie dieser Erkrankungen heute weitestgehend ambulant durchgeführt werden. Damit bieten wir eine wohnortnahe medizinische Versorgung mit kurzen Wegen für unsere Patientinnen und Patienten auf höchstem fachlichem Niveau.
Dazu zählen neben einer sorgfältigen Begutachtung der Vorbefunde und einer genauen körperlichen Untersuchung auch Blutanalysen sowie apparative Untersuchungen, die wir zu einem großen Teil hier im Hause vornehmen können. Durch die enge Zusammenarbeit mit einem Bremer Großlabor mit täglich mehrfachem Materialtransport und elektronischer Datenübertragung ist eine schnelle und sehr umfangreiche Labordiagnostik möglich.
Zur Durchführung von Infusionsbehandlungen (z.B. Chemotherapie) stehen mehrere helle und freundliche Behandlungs- und Ruhezimmer zur Verfügung. Die Therapie erfolgt nach den aktuellen Erkenntnissen der modernen Wissenschaft individuell und leitliniengerecht. Sollten Sie alternativmedizinische Verfahren für sich in Erwägung ziehen, so stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Bei weit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen führen wir in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt und dem Palliativstützpunkt Osterholz auch palliativmedizinische Behandlungen durch, z.B. spezielle Schmerztherapie, künstliche Ernährung, Ergussentlastungen. Bei Erfordernis ist hierbei ein übergangsloser Wechsel in die stationäre Palliativtherapie im Hause möglich.
MVZ der Klinik Lilienthal
Moorhauser Landstraße 3c
28865 Lilienthal
mvz@klinik-lilienthal.de
T 04298 271 370
F 04298 271 373
Öffnungszeiten:
Mo-Do | 08:00 - 16:00 Uhr |
Fr | 08:00 - 13:00 Uhr |