Die Elektrophysiologie ist ein Spezialgebiet zur Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen innerhalb der Inneren Medizin bzw. Kardiologie. Dabei sind die Ärzte mithilfe der modernsten Herzkatheteranlagen und neuester elektrophysiologischer Messplätze in der Lage, nahezu alle angeborenen oder erworbenen Herzrhythmusstörungen zu diagnostizieren und mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit zu beseitigen. Zur Therapie kann dann die Katheterablation durch eine Verödung des hierfür verantwortlichen Herzmuskelgewebes zur dauerhaften Beseitigung von Herzrhythmusstörungen vorgenommen werden. Die Behandlung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen aus der Herzkammer erfolgt durch implantierbare Defibrillatoren. Patienten mit schwerer Herzschwäche können unter bestimmten Voraussetzungen nach Implantation eines sog. kardialen Resynchronisationssytems (CRT) eine erhebliche Besserung der Belastbarkeit erfahren. Die Patienten bleiben für all diese Eingriffe in der Regel nur wenige Tage im Krankenhaus und werden in enger Kooperation mit der Klinik Lilienthal auf der Station der Inneren Medizin versorgt.
Mehr Informationen erhalten Sie unter http://www.ep-bremen.de/ueber-uns_zentrum-lilienthal.html