0101. November 2022
Gute Medizin.
Von Mensch zu Mensch.
Was die Klinik Lilienthal in besonderem Maße auszeichnet, ist die Kombination aus Patientennähe, familiärer Atmosphäre und moderner Medizin. Die Ärzte unserer Fachbereiche arbeiten dabei eng vernetzt. Denn wir behandeln nicht nur die Erkrankung, sondern sehen den Menschen als Ganzes – aus unterschiedlichen medizinischen Blickwinkeln heraus.
Mit der breiten internistischen und unfallchirurgischen Versorgung ist die Klinik einerseits erster kompetenter Ansprechpartner für die Grund- und Regelversorgung der umliegenden Bevölkerung. Gleichzeitig steht Lilienthal für die Spezialversorgung im Bereich der Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Verdauungsorgane (Viszeralmedizin), sowie der Herzrhythmologie und Beingefäße .
Seit dem ersten Januar arbeiten bei uns nur noch geimpfte und genesene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir sind uns der Tatsache, dass ein Krankenhausaufenthalt immer mit Sorgen und Verunsicherung verknüpft ist, absolut bewusst. Vor dem Hintergrund des neuartigen Coronavirus gilt dies sicherlich einmal mehr. Dafür haben wir natürlich Verständnis, jedoch dürfen wir Ihnen versichern, dass wir alles dafür tun, damit ein Aufenthalt in unserem Hause mit keinerlei zusätzlichem Infektionsrisiko verbunden ist.
Im Rahmen der weiteren Zulässigkeit elektiver Eingriffe gelten selbstverständlich für den gesamten Aufnahme- und Behandlungsprozess strengste Sicherheitsrichtlinien, die wir in der Klinik Lilienthal wie folgt umsetzen:
Erhöhte Aufmerksamkeit und hygienische Maßnahmen
Grundsätzlich gilt: Unser Haus richtet sich selbstverständlich nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts für vorbeugende Maßnahmen, um eine Ausbreitung des Coronavirus zu vermeiden. Unsere Mitarbeiter aller Bereiche sind entsprechend instruiert und aufmerksam. Hygienische Vorkehrungen wie das Aufstellen von Desinfektionsmittelspendern, haben wir im gesamten Haus weiter aufgestockt. Ebenfalls haben wir uns entschieden, aufs Händeschütteln zu verzichten - wir schenken Ihnen stattdessen gerne ein Lächeln.
Patienten mit Symptomen
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Patienten, die Symptome aufweisen (Fieber, Husten, Schnupfen, Niesen, Halsschmerzen, Heiserkeit) oder an anderen ansteckenden Krankheiten leiden , nicht im Rahmen einer regulären Sprechstunde oder Patientenaufnahme empfangen können.
Besondere Besuchsregelung an den Osterfeiertagen
Ab Freitag, den 15.04.22 bis einschließlich Montag, den 18.04.22, möchten wir unseren Patientinnen und Patienten die Möglichkeit geben, eingeschränkt Besuch zu empfangen.
Hierfür gelten folgende Regelungen:
Ab dem 19.04.22 gilt dann wieder die bestehende Regelung des Besuchsverbotes.*
*Ausgenommen hiervon sind minderjährige Patienten sowie palliative Situationen.
Hygienemaßnahmen und Schutz vor Infektionen
Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie gelten in unsere Klinik strengste Hygiene- und Vorsichtmaßnahmen. Dabei richten wir uns nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Unsere Mitarbeiter aller Bereiche sind entsprechend instruiert und aufmerksam. Hygienische Vorkehrungen wie das Aufstellen von Desinfektionsmittelspendern haben wir im gesamten Haus weiter aufgestockt. Unsere Mitarbeiter tragen einen Mund-Nasenschutz, ebenso verzichten wir aufs Händeschütteln. Wir sind auf die derzeitige medizinische Lage gut aufgestellt und vorbereitet. Unser Bestand an Schutzkleidung, Masken und Desinfektionsmitteln ist ausreichend.
Hygienemaßnahmen auf einen Blick:
Die Frage nach der Qualität spielt in der Klinik Lilienthal eine zentrale Rolle – denn sie umfasst nicht nur unser tägliches Streben nach höchster medizinischer Kompetenz, sondern auch nach reibungslosen Abläufen und einer freundlichen Atmosphäre im Sinne unserer Patienten und deren persönlichem Wohlbefinden.
Beim Laden des Inhalts findet - analog zu anderen Internetseiten - eine Übertragung Ihrer Browser-Informationen (z.B. IP-Adresse) an CARTO statt. Um die Karte sehen zu können ist Ihr Einverständnis zu dieser Übertragung nötig. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu.
Klinik Lilienthal GmbH & Co. KG
Moorhauser Landstraße 3c
28865 Lilienthal
Telefon 04298-271 - 0
Telefax 04298-271 - 399
info@klinik-lilienthal.de
Mit dem Auto erreichen Sie die Klinik Lilienthal am besten über die Umgehungsstraße (Lilienthaler Allee). Das Krankenhaus ist ausgeschildert. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie die Klinik über die Straßenbahnlinie 4 (Haltestelle Moorhauser Landstraße / Klinik Lilienthal) und die Buslinien 630 und 670 (Haltestelle Klinik).
Direkt vor dem Haupteingang befindet sich ein Parkplatz, der Ihnen jederzeit kostenpflichtig offensteht.