Das Berufsbild:
Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten (OTA) sind für die Vorbereitung, Assistenz und Nachsorge operativer Eingriffe in verschiedenen Fachbereichen zuständig. Sie stellen die benötigten Instrumente und Materialien bereit, sorgen für die Einhaltung der Sterilität und unterstützen das OP-Team während der Operation.
Durch ihre Fachkenntnisse tragen OTAs zur Patientensicherheit und einem reibungslosen Ablauf bei. Sie betreuen Patientinnen und Patienten vor, während und nach dem Eingriff und arbeiten eng mit Chirurg:innen, Anästhesist:innen und Pflegekräften zusammen.
Neben ihrer Tätigkeit im Operationssaal sind OTAs auch in der Endoskopie, der Notfallversorgung und der Sterilgutaufbereitung tätig. Mit ihrem Fachwissen leisten sie einen wichtigen Beitrag zur modernen medizinischen Versorgung.
Ausbildungsdauer:
3 Jahre mit staatlicher Abschlussprüfung
Bildungsweg:
Die Ausbildung findet im dualen System statt. Der theoretische Teil wird an den umliegenden Berufsschulen gelehrt, während der praktische Teil im Betrieb stattfindet.
Kooperierende Berufsschulen: Bildungsakademie der Gesundheit Nord gGmbH, IWK Delmenhorst, Hanse Institut Oldenburg
Beginn: Jährlich zum 1. September / 1. Oktober
Deine Voraussetzungen:
Wir bieten Dir u.a.:
Kontakt & Bewerbung
Wir freuen uns über deine Bewerbung
und sind gespannt, dich kennenzulernen!
Personalabteilung
personalabteilung@klinik-lilienthal.de
T 04298 271 230