Wartebereich MVZ

Klinik Lilienthal
Moorhauser Landstraße 3c
28865 Lilienthal
T 04298 271 0
info@klinik-lilienthal.de

Erfahrung trifft zusätzliche Präzision: Robotergestützte Kniechirurgie in der Klinik Lilienthal

Klinik Lilienthal, 15.10.2025

Robotergestützte Kniechirurgie in der Klinik Lilienthal

Mit der Einführung der roboterassistierten Kniechirurgie setzt die Klinik Lilienthal ab Oktober neue Maßstäbe in der Endoprothetik. Die Kombination aus modernster Technologie und jahrzehntelanger chirurgischer Erfahrung ermöglicht Eingriffe, die noch präziser, individueller und schonender sind.

Bei bestimmten Kniegelenkersatz-Operationen kommt in der Klinik Lilienthal künftig das roboterassistierte System VELYS™ Robotic Assisted Solution zum Einsatz. Diese innovative Technologie unterstützt die Operateure dabei, die individuelle Anatomie jedes Patienten millimetergenau zu erfassen und die Implantatposition exakt zu planen.

„Der Roboter ersetzt nicht die Hand des Chirurgen, er erweitert sie“, erklärt Dr. med. Bertram Regenbrecht, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie der Klinik Lilienthal. „Dank dieser hochpräzisen Technologie lassen sich Eingriffe noch genauer planen und durchführen: Ein bedeutender Fortschritt für die moderne Kniechirurgie.“

Das System arbeitet nicht selbstständig, sondern dient als hochpräzises Assistenzwerkzeug. Jeder Schnitt wird weiterhin vom Operateur kontrolliert, die Technologie sorgt jedoch für eine exakte Umsetzung der geplanten Schritte. So entsteht ein ideales Zusammenspiel aus menschlicher Erfahrung und digitaler Präzision.

Dr. Regenbrecht verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der operativen Endoprothetik und hat auch bereits langjährige Erfahrung in der computergestützten Navigation in der Knieprothetik. Oberarzt Dr. Dominik Schwarz ist ebenfalls für die robotergestützten Knieoperationen qualifiziert und bringt langjährige Erfahrung in der Endoprothetik ein. Gemeinsam betreuen sie die robotergestützten Knieeingriffe und begleiten ihre Patientinnen und Patienten von der Vorbereitung bis zur Rehabilitation.

Die Kombination aus chirurgischer Erfahrung und roboterassistierter Präzision bietet eine Reihe von Vorteilen. Die Implantate können exakt und patientenindividuell unter Berücksichtigung der umgebenden Weichteile und der Bandspannung eingesetzt werden. Die Operation verläuft schonender, das umliegende Gewebe wird weniger belastet, wodurch die Erholung und Rehabilitation schneller verlaufen kann.

Mit der Einführung der VELYS™ Robotic Assisted Solution setzt die Klinik Lilienthal neue Maßstäbe für innovative und hochwertige Kniechirurgie.

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.